Grundlagen- & Geräteturnen
Trainingszeiten
Grundlagen Geräteturnen
Die Namensgebung für unsere Abteilung verrät schon eine ganze Menge über das, was wir versuchen mit unseren Kindern, Jugendlichen oder aber auch den Erwachsenen zu erarbeiten. Wir entwickeln und schulen unseren Mitgliedern die motorischen Grundeigenschaften Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft sowie deren komplexen Erscheinungsweisen Schnelligkeitsausdauer, Schnellkraft und Kraftausdauer. Darüber hinaus werden die koordinativen Fähigkeiten wie Beweglichkeit und Gewandtheit intensiv geübt. Je nach Alter, und Leistungsstand oder Turngruppe geschieht dies in den Trainingseinheiten schwerpunktmäßig eher spielerisch oder leistungsbezogen. Ganz nebenbei verbessern sich hierbei insbesondere bei den Kindern und Jugendlichen auch die kognitiven Fähigkeiten, was sich auch in der Schule durchaus bemerkbar machen kann.
Beim Training des Gerätturnens können viele dieser positiven Grundeigenschaften im Rahmen der Einübung komplexer Übungen praktisch in einem Arbeitsgang geschult werden. Das macht aus unserer Sicht diese Sportart besonders interessant und effektiv. Unsere Trainingsgruppen sind dabei relativ breit gefächert. In den Vor- und Grundschulgruppen werden erste Grundlagen in den vorgenannten motorischen Grundeigenschaften in meist spielerischer Weise eingeübt. Hierbei kommen auch Spieleinheiten nicht zu kurz.
In den eher leistungsorientierten Gerätturngruppen fokussiert sich das Training, wie der Name schon sagt, auf das Training an den Turngeräten und Bodenläufern. Die Vorschul- und Grundschulgruppe sowie die Dienstagsgruppe bereiten die Basis für einen möglichen Eintritt in die leistungsorientierte Gruppe, in welche die Kinder ab einem Alter von acht Jahren eintreten können. Aber auch bei den Leistungsgruppen legen wir hohen Wert auf die eigene Motivation und den Spaß der Kinder am Training. Niemand wird mit Nachdruck gezwungen einen Wettkampf zu bestreiten.
Wer eher ein breiter gefächertes Training mit einem Mischangebot aus Gerätturnen und Spielen bevorzugt, ist in der Montagsgruppe gut aufgehoben.
Für alle Gruppen nehmen wir in Anspruch, den Mitgliedern Spaß Sportreiben zu vermitteln und möglichst sie zu einer lebenslangen sportlichen Betätigung zu motivieren.
Na, Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie unsere Abteilungsleiterin Silke Hoffmann oder kommen Sie doch einfach einmal in einer Sportsunde vorbei. Hier werden Sie die notwendigen Informationen erhalten.
Trainingszeiten
Montag
Gruppe Halle Zeit Trainer
SGW Mettnau-Halle 17:00-18:30 Franziska Bursy
6-13 Jahre
Geräteturnen Mettnau-Halle 18:30-20:00 Franziska Bursy
Dienstag
Gruppe Halle Zeit Trainer
Grundschulturnen Ratoldus-Halle. 17:30-19:00 Conny Trötschler-Höll
Mädchen/Jungen
6-9 Jahre
Donnerstag
Gruppe Halle Zeit Trainer
Geräteturnen Ratoldus-Halle 17:30-19:00 Fabian Dieterle
8-12 Jahre Silke Hoffmann
Mädchen/ Jungen
Geräteturnen Ratoldus-Halle 19:00-20.30 Emma Windl
ab 13 Jahre Nadine Pikos
Freitag
Gruppe Halle Zeit Trainer
Grundschulturnen Sonnenrain-Halle. 14:15-15:30 Christina Fauti
8-9Jahre
SGW Mettnau-Halle 15:30-17:00 Franziska Bursy
6-13 Jahre
Neuigkeiten aus der Abteilung
SGW/TGW-Turnen
Der TV Radolfzell bietet seit 2024 das SGW/TGW-Turnen an.
Diese Wettkampfform kombiniert verschiedene Disziplinen zu einem vielseitigen Gruppenturnen.
Im Schüler Gruppen Wettkampf (SGW) treten Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren an.
Hierbei bietet der TV Radolfzell die Disziplinen Turnen, Staffellauf und Ballweitwurf an. Sobald die Kinder das Alter von 14 Jahren erreichen, wechseln sie als Gruppe in den Turner Gruppen Wettkampf (TGW).
Hier ändern sich die Disziplinen dann auf Turnen, Ballweitwurf und Orientierungslauf. Die Kombination dieser vielseitigen Herausforderungen fördert nicht nur die sportliche Entwicklung, sondern auch den Teamgeist und die Gemeinschaft der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen.
Der TV Radolfzell wird regelmäßig an Wettkämpfen auf Hegau-, Baden-, Landes- und Bundesebene teilnehmen, wobei die jungen Sportler ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und wertvolle Wettkampferfahrungen sammeln können.
Das SGW/TGW-Turnen beim TV Radolfzell ist somit eine vielfältige Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, ihre sportlichen Talente zu entfalten und sich gleichzeitig in einem Team zu integrieren.
HBTG Kinderturnfest 2023: Großer Erfolg in Rielasingen
Am 17./18. Juni fand das HBTG Kinderturnfest 2023 in der Talwiesenhalle in Rielasingen statt. Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen von 32 Grad traten zahlreiche Kinder in verschiedenen Wettkämpfen an, um ihre turnerischen und leichtathletischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Im Mittelpunkt des Turnfestes stand natürlich das Geräteturnen, bei dem vom TV Radolfzell insgesamt 21 Mädchen und 1 Junge im Jahrgang 2010 bis 2015 an den Start gingen. Mit super Leistungen zeigten die jungen Turnerinnen ihr Können.
Ein weiterer Höhepunkt des Kinderturnfests war die Pendelstaffel, bei der insgesamt drei Mannschaften des TV Radolfzell antraten. Das Team "TV Radolfzell The Youngsters" erreichte mit einer beeindruckenden Laufzeit von 83,1 sec. den zweiten Platz und konnte somit stolz auf ihre Leistung sein.
Der Wettkampf begann um 10 Uhr, doch schon um 8:15 Uhr trafen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Helfer an der Halle in Rielasingen, um sich auf den aufregenden Tag vorzubereiten. Zwischen den Wettkämpfen konnten die Kinder an einem abwechslungsreichen Mitmachprogramm teilnehmen, das ihnen viel Spaß bereitete. Eine Showbühne sorgte zudem für Unterhaltung und bot den jungen Talenten die Möglichkeit, ihr Können vor einem begeisterten Publikum zu präsentieren.
Gegen 17 Uhr fand die Siegerehrung statt, bei der alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre großartigen Leistungen gewürdigt wurden. Ein besonderer Dank ging an alle Helferinnen und Helfer, die dazu beigetragen haben, dass das Kinderturnfest reibungslos ablaufen konnte. Ohne ihr Engagement wäre eine solch erfolgreiche Veranstaltung nicht möglich gewesen.
Das HBTG Kinderturnfest 2023 in Rielasingen war ein voller Erfolg. Die Kinder zeigten nicht nur tolle Leistungen am Gerät, sondern hatten auch jede Menge Spaß und Freude an diesem ereignisreichen Tag. Das Turnfest bot ihnen die Möglichkeit, ihre turnerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und neue Erfahrungen zu sammeln.
Carmen Bach beendet Engagement als Übungsleiterin
Ende Juli verlässt uns leider unsere langjährige Übungsleiterin Carmen Bach. Seit 30 Jahren trainiert Carmen „Allgemeines Gerätturnen“ für Mädchen und Jungen ab acht Jahren. Ende Juli wird die engagierte Übungsleiterin aus familiären Gründen ihre Trainertätigkeit aufgeben und sie hinterlässt eine große Lücke.
Carmen Bach kann auf eine schöne und erfolgreiche, aber auch anstrengende Zeit als Übungsleiterin beim TV Radolfzell zurückblicken. Sie schaut auf ihren nahenden Abschied mit gemischten Gefühlen: Sie freut sich auf mehr Zeit mit ihrer Familie, aber sie weiß auch, die Kinder werden ihr sehr fehlen. Und sie meint: „Sicher wird es am Anfang komisch und ungewohnt sein ohne die wöchentlichen Turnstunden, immerhin habe ich 30 Jahre jede Woche in der Halle gestanden und Kinder trainiert.“
Die Kinder sollten in Carmen Bachs Turnstunden vor allem Freude an der Bewegung erfahren. Dies zu vermitteln war ihr besonders wichtig und wenn es nach ihr geht, soll dieses Gefühl junge Menschen möglichst ein Leben lang begleiten. Carmen Bach hat auch immer ein besonderes Augenmerk auf Kinder gerichtet, die sich mehr anstrengen mussten als andere, um zum selben Erfolg zu kommen. Auch wenn in den Übungsstunden immer eine gehörige Portion Anstrengung dazu gehörte und der Schweiß floss, am Ende gingen die Kinder zwar ausgepowert, aber glücklich nach Hause.
Der Vorstand, die Übungsleiterkolleg*innen und vor allem „ihre“ Kinder bedauern das Ausscheiden von Carmen Bach sehr, können aber die Beweggründe gut verstehen. Wir bedanken uns bei Carmen auf das Herzlichste für ihre sehr lange, engagierte und erfolgreiche Trainertätigkeit und wünschen ihr auf diesem Wege alles Gute für die Zukunft und schöne Zeit mit ihrer Familie.